Marktplatz

Rathaus Heilbronn 1945 (6)

 

Rathausplatz Heilbronn mit Kätchenhaus links und Rathaustreppe rechts

 

Unten: der Marktplatz um die Jahrhundertwende

(61) StA Hn

Unten: Marktplatz um 1930, Blick in die kleine Straße zum Kieselmarkt

(62) StA Hn

Unten: Haus Stritter am Marktplatz mit Fassadenmalerei, eingerahmt von Fachwerkbauten, gegenüber Kätchenhaus (undatiert, zwischen 1930-1944)

                                                                                                                                                                  (53) StA Hn

 

Rathaus Heilbronn im 3. Reich (u)

 

Verhaftung von SPD-Ratsmitglied Ernst Riegraf am 16.3.1933 auf dem Heilbronner Marktplatz, nachdem er von Nazis zuvor verprügelt wurde (a)

 

(50)

 

(51)

Robert-Mayer-Denkmal auf dem Marktplatz (ha)

 

Marktplatz: rechts neben der Kirche befand sich der Bankverein, der 1933 Zielscheibe antisemitischer Aktionen wurde. Am rechten Bildrand ist das Kino Central zu sehen. Dort wurde der jüdische Arzt Oskar Moos 1933 aus dem Haus vertrieben.  (Foto: LMZ, 33)

 

Gebäude des Bankvereins und Konfektionshauses Lederer, Kaiserstrasse 34 im Jahr 1910/11 (31)

Am 25. April 1933 versammelten sich rund 300 Nazis vor dem Bankverein  und riefen „Jud Igersheimer raus! “. 30 SS und SA-Leute drangen teils gewaltsam ins Haus ein, der Bankdirektor Igersheimer konnte noch fliehen. Doch nach den Novemberpogromen 1938 folgte die Deportation  und er starb in Auschwitz. 1909 gründete Abraham Gumbel den Heilbronner Bankverein. Er engagierte sich sehr in der deutschen Friedensgesellschaft und gegen Militarismus. Viele Angehörige der Familie Gumbel starben im KZ, einige konnten emigrieren (32). Die Familie Gumbel lebte seit Generationen in Heilbronn, engagiert in den demokratischen Bewegungen bis weit zurück in 19. Jahrhundert. Die Kaiserstraße 34 hat auch noch eine ganz andere Geschichte: Hier stand einst das Gasthaus Krone, in dem Götz von Berlichingen festgesetzt war und hier übernachtete auch Mark Twain, als er mit dem Floss den Neckar abwärts reiste.

Rathaus Heilbronn im III. Reich (u)

 

Rathaustreppe Heilbronn in den 30er Jahren (u)

 

unten: Collage Kätchenhaus 1945 und Gegenwart

jp und LMZ025071

 

jp und LMZ

 

weiter zum Kieselmarkt

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

 

unterstützt von

Stadtinitiative Heilbronn – Intersport Saemann – Sparkasse Heilbronn – A. Grimmeissen – Volksbank Heilbronn – M. Lindenthal

weitere Kapitel über den interaktiven Stadtplan

Startseite

Danksagung – Quellen  – Datenschutzerklärung – Impressum

unterstützt von Code für Heilbronn, Stadtarchiv Heilbronn u.v.m.